Projekte des Fördervereins
- 100 Jahre Renovierung der Stadtkirche:
Ausstellung, Vortragsreihe und Veröffentlichung 2001
Katja Augustin, Johannes Kögler (Hrsg.) 100 Jahre Renovierung der Stadtkirche – Erhalten, Erneuern, Ergänzen - Vortragsreihe „Kirchenfenster erzählen die Bibel“ und Veröffentlichung 2003
Hrsg. Johannes Kögler, Kirchenfenster erzählen die Bibel, Geschichte und Deutung der Glasmalereien der Stadtkirche in Friedberg, 2014 - Gründung des wissenschaftlichen Beirates der Stadtkirche 2004
- Jubiläum 700 Jahre Stadtkirche 2006:
Öffentliche Vortragsreihe „Kirche verstehen“, wissenschaftliches Symposium „Die gebrauchte Kirche“ und Veröffentlichung
Norbert Nussbaum (Hrsg.) „Die gebrauchte Kirche“ in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege 2007
Weitere Publikationen wurden vom Förderverein herausgegeben bzw. unterstützt:
- Ernst Götz, Die Stadtkirche unserer Lieben Frau in Friedberg /Hessen in der Reihe der Blauen Bücher 2006
- Susanne Domnick über die vorher wenig zur Kenntnis genommenen spätmittelalterlichen „10 Gebote Tafeln“ 2012
- Susanne Domnick, Geistlicher Weg durch die Stadtkirche 2016
- Hartmut Clotz, Blicke in die Stadtkirche Persönliche Betrachtungen des ehemaligen Dekans des Dekanates Friedberg zur Kirche und ihrer Ausstattung, 2020
- Stipendium an Cécile Harder, Studentin der Kunstgeschichte an den Universitäten Mainz und Dijon zur wissenschaftlichen Erforschung des gotischen Sakramentshauses von 1484 und die Publikation ihrer hervorragend bewerteten Masterarbeit 2022/2023
- Gestaltung des Eingangsbereiches der Stadtkirche mit Öffnerkabine und zwei Kirchenboxen, die zugleich Aufbewahrungsort und Ausstellungsfläche bieten 2010
- Schaukasten der Stadtkirche, Beleuchtung des Turmzimmers 2012/2014
- Bronzenes Tastmodell vor der Stadtkirche im Maßstab 1:100 in Kooperation mit der Johann-Peter-Schäfer-Schule für Blinde und Sehbehinderte und der Technischen Hochschule Mittelhessen 2017. Mit der finanziellen Unterstützung der Stiftung Sparkasse Oberhessen.
- Die Sanierung des Sakramentshauses 2021/22, für die mehr als € 100.000,- aufzubringen waren. Auf der Basis einer erheblichen Grundfinanzierung des Fördervereins war es möglich, großzüge Privatpersonen, den Geschichtsverein Friedberg, die Casino-Gesellschaft, die Stadt Friedberg und wiederum die Stiftung der Sparkasse Oberhessen für Sependen zu gewinnen.
- Jährliche Vortragsreihe der Sommeruni seit 2008 (Themenübersicht)
- Begleitung von Kunstausstellungen, Beitrag zur Orgelsanierung
- Gestaltung der Station auf dem Lutherweg, Abendmahlsschranke und Reformationsfenster zum Reformationsjubiläum 2017 in Kooperation mit dem Wetterau-Museum
- Führungen und Fortbildungen
- Jährlich Weihnachtsmarkt
- Organisation und Finanzierung der Öffnung der Stadtkirche